Archiv
18.05.2016, 08:00 Uhr | Text und Bild: Grit Mühring OZ
Sternfahrer haben den 12. Juni im Visier
Zwischen 10 und 12.30 Uhr sollen sie bei den MKW-Aktionstagen in Großefehn eintreffen
Sternfahrt-Führer wie Johann Jütting (Zweiter von rechts) vom Radfahrerverein „Fortuna“ Walle von 1907 e.V. bekommen eine rote Weste. Er sowie (von links) Sandra Gatena, Leiterin der Tourist-Info Großefehn, Yves Knoblich vom Organisationsteam der Aktionstage für MKW und für den Landkreis Aurich und Kerstin Rose (Mitte) von der Großefehn Tourismus GmbH laden zur Sternfahrt am 12. Juni ein. Pastor Jens Blume (rechts) von der Gemeinde Mittegroßefehn/Timmel und Pastor Lars Kotterba (Dritter von links) aus Wiesens wünschen sich viele Gottesdienstbesucher.
Großefehn - In knapp vier Wochen ist es so weit: Dann starten die dritten MKW-Aktionstage am Holtmeedeweg in Großefehn. „Wir sind doch relativ zufrieden und zuversichtlich“, sagte gestern Yves Knoblich bei einem Pressegespräch. Er ist der Mitorganisator für die Materialkreislauf- und Kompostwirtschaft (MKW) GmbH und den Landkreis Aurich. Bislang hätten sich rund 120 Aussteller, Vereine und Gruppen für die Veranstaltung angemeldet.

Ein Hauptprogrammpunkt der Aktionstage ist die Sternfahrt am Sonntag, 12. Juni. „Leider ist im vergangenen Jahr unser Sternfahrt-Organisator Gerd Weers verstorben“, erinnerte Knoblich. Eine solch große Lücke lasse sich nur mit Teamarbeit füllen. Sandra Gatena und Kerstin Rose von der Großefehn Tourismus GmbH haben die Aufgabe übernommen. „Wir sind uns einig, die Sternfahrt zu den dritten MKW-Aktionstagen Gerd Weers zu widmen“, sagte Gatena.

Die einzelnen Sternfahrer-Gruppen sollen von ihren unterschiedlichen Standorten so zeitig mit dem Fahrrad aufbrechen, dass sie zwischen 10 und 12.30 Uhr am Holtmeedeweg eintreffen. Wer den Zeltgottesdienst mit den Pastoren Jens Blume und Lars Kotterba erleben will, muss spätestens um 11 Uhr da sein.

Der Gottesdienst wird das Motto „Heute, heute, nur nicht morgen – vom Sorgen machen“ tragen. „Wir werden dabei zwei Premieren feiern“, sagte Pastor Kotterba aus Wiesens. Die Bläserklasse 8 a des Gymnasiums Ulricianum Aurich werde zwei neue Lieder-Arrangements von Martin Luther spielen. „Ein feste Burg ist unser Gott“ werde zum Beispiel in einer rockigen Version erklingen. „Die Arrangements sind ein Projekt für das Martin-Luther-Jahr 2017“, so Kotterba.

Zwischen Gottesdienst- und Aktionstag-Besuchern wird nicht unterschieden. Alle müssen drei Euro Eintritt zahlen. Das Geld der Gottesdienstbesucher wird allerdings für einen guten Zweck gespendet.

Wie vor zwei Jahren werden unter den Sternfahrer-Gruppen Preise verlost. Gewinne gibt es unter anderem für die größte Gruppe, den jüngsten und ältesten Teilnehmer sowie für das originellste geschmückte Fahrrad. Zudem wird unter allen Teilnehmern der Hauptpreis – ein Warengutschein von Zweirad Müller aus Großefehn – verlost. Die Prämierung ist ab 14 Uhr im Festzelt. Alle Sternfahrer zahlen zudem weniger Eintritt – statt drei Euro nur noch einen.